
Sensoren und Instrumente für die Modalanalyse

In der Broschüre Sensoren und Instrumente für die Modalanalyse werden auf 12 Seiten elektrodynamische Shaker und instrumentierte Impulshämmer zur Strukturanregung, Vibrations- und Kraftsensoren für die Signalerfassung sowie passendes Zubehör gezeigt. Die Modalanalyse ist wesentlicher Bestandteil der Produktentwicklung und -optimierung. Sie ermöglicht die Erkennung einer Vielzahl strukturdynamischer Probleme wie Vibration, Geräusche und Ermüdung an Bauteilen und Komponenten.

Der äußerst kompakte und leichte elektrodynamische Shaker Modell 2002E von The Modal Shop erzeugt eine Sinuskraft von bis zu 18 N. Die Abmessungen von nur 51 x 38 mm bei einem Gewicht von nur ca. 250 Gramm ermöglichen die direkte Montage auf den Prüfling. Einsatzbereiche sind z.B. im Bereich der Geräusch- und Schwingungsuntersuchung in der Automobilentwicklung zu finden

Die kompakten, elektrodynamischen Schwingerreger der Mini SmartShaker™ Familie von The Modal Shop sind ideal für mechanische Prüfungen an Kleingeräten, elektronischen Bauelementen, Minimotoren etc. sowie zur Modalanalyse an leichten, kleinen Strukturen.

Zur definierten Krafteinleitung bei Strukturuntersuchungen an Bauteilen und Komponenten kommen instrumentierte Impulshämmer zum Einsatz. Die integrierten Kraftaufnehmer haben Messbereiche zwischen 220 und 22.000 N; die Hammermassen, die in Abhängigkeit der Objektmasse zu wählen sind, liegen zwischen 2 Gramm und 5,4 kg.

Die Modal-Beschleunigungssensoren mit Messbereichen von 5 bis 50g sind für Vielkanalmessungen bei Strukturuntersuchungen geeignet. Die gängigen Modelle sind optional mit TEDS-Speicherchip lieferbar und sowohl als Uniaxiale- als auch als Triaxiale Beschleunigungssensoren verfügbar.
