Konstruktionsprinzipien von Vibrationssensoren

Vibrationssensoren wandeln mechanische Beschleunigungen in elektrische Signale um und ermöglichen somit die Messung, Überwachung oder auch Regelung solcher Vibrationen mit elektronischen Geräten. Piezoelektrische Vibrationssensoren nutzen den piezoelektrischen Effekt von Quarz- oder Keramikkristallen zur Generierung eines elektrischen Signals, das proportional zum Vibrations- bzw. Schockverlauf ist. Die techNote TN-053 beschreibt die Funktionsweise piezoelektrischer Beschleunigungssensoren und deren Konstruktion.