100 Hz und 159,2 Hz sind Referenzfrequenzen - warum?

Zur Kalibrierung von Beschleunigungssensoren werden typischwerweise 100 Hz oder 159,2 Hz als Referenzfrequenzen verwendet. Warum das so ist erklärt dieser Artikel.
Alle Cookies akzeptierenVerstanden